Duales Studium: MRS bietet viele Duale Studiengänge in Kooperation mit der dualen Hochschule Campus Horb an. Das Studium verbindet auf einzigartige Weise theoretisches Lernen an einer Hochschule und praktische Erfahrung in einem Unternehmen. Entscheidest Du Dich für ein Duales Studium bei uns, wechselst Du alle 3 Monate zwischen Hochschule und Betrieb. Die Theorie- und Praxisinhalte sind eng aufeinander abgestimmt. Auf diese Weise sammelst Du schon während dem Studium die erste Berufserfahrung.
Studium Plus: Im Studienmodell "Studium Plus" lassen sich in 4,5 Jahren zwei berufsqualifizierende Abschlüsse in der Zeit von einem erwerben. Studium Plus ist die kooperative Ausbildung zum IHK-Facharbeiter (Elektronikerin/Elektroniker für Geräte und Systeme) und zum Bachelor of Science im Fach Elektrotechnik in Anwendungen (ELAN) an der Hochschule Furtwangen.
Im Rahmen deines Wirtschaftsstudiums werden neben betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen u.a. Lerninhalte in den Bereichen Controlling, Finanzwesen, Einkauf, Marketing, Vertrieb, Logistik und Human Resources vermittelt. Bei uns erlebst du diese Themen hautnah im Tagesgeschäft und übernimmst selbstständig Projekte.
Deine Qualifikation:
Wir bieten:
Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre), Studienbeginn zum 01. Oktober 2020
Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
Als Student der Studienrichtung Elektronik besitzt Du umfassende Kompetenz in den Methoden des Schaltungsentwurfs, in der Messtechnik, in der Sensorik und Aktorik sowie in der analogen und digitalen Signalverarbeitung. Diese Kenntnisse werden bei der Konzeption, Entwicklung und Verbesserung von elektronischen Schaltungen und Systemen bestehend aus einzelnen Transistoren bis hin zu anwendungsspezifischen hochintegrierten Chips angewandt.
Deine Qualifikation:
Wir bieten:
Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre)
Abschluss: Bachelor of Engineering
Unser kompletter Alltag ist durchdrungen von Informationstechnik – ohne IT geht heute gar nichts mehr. Für uns sind Online-Shopping, die Nutzung von Apps auf dem Smartphone, Computerspiele oder Internettelefonie selbstverständlich. Genauso setzen auch Unternehmen auf digitale Lösungen: Die Steuerung von logistischen Prozessen, die Verwaltung von Daten oder die professionelle Webseite sind nur ein paar Beispiele für Bereiche, die von einer funktionierenden IT abhängig sind.
Deine Qualifikation:
Wir bieten:
Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre)
Abschluss: Bachelor of Science
Ingenieursstudiengänge sind schon seit Jahren sehr beliebt. Manchmal reicht es aber nicht, nur die technische Seite zu betrachten, auch die Wirtschaftlichkeit spielt natürlich eine große Rolle bei der Produktion und Entwicklung neuer Geräte und der Optimierung von bestehenden Prozessen.
Mit dem dualen Studium Wirtschaftsingenieurwesen deckst Du diese beiden unterschiedlichen Bereiche ab und bist nach dem Studium sozusagen ein beruflicher „Allrounder“.
MRS Electronic bietet als duales Studium Wirtschaftsingenieurwesen mit der Fachrichtung Vertrieb an (ab 2018 wird die Fachrichtung voraussichtlich „allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen“ lauten, jedoch die gleichen Studieninhalte haben).
Deine Qualifikation:
Wir bieten:
Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre)
Abschluss: Bachelor of Engineering
Durch die Integration des Grundwissens aus Informatik, Elektronik und Mechanik wird ein fachübergreifendes Denken im Sinne von mechatronischen Systemen gefördert. Dadurch erst können innovative und neuartige Problemlösungen gefunden werden, die bei der isolierten Betrachtung aus dem Blickwinkel der klassischen Studienrichtungen für sich nicht denkbar wären.
Weiterhin wird im Studienbetrieb der Aufbau von sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit, Rhetorik und Fremdsprachenkenntnisse gefördert, denn das heutige Berufsleben verlangt nicht nur sehr gute fachliche Kenntnisse, sondern auch Integrationsfähigkeit sowie kollegiale und kooperative Mitarbeit.
Ihre Qualifikation:
Wir bieten:
Regelstudienzeit: 6 Semester (3 Jahre)
Abschluss: Bachelor of Engineering
Elektrotechnik steckt überall drin: vom iPhone bis zum Porsche. Die Welt von morgen bestimmt heute die Arbeit von Ingenieurinnen und Ingenieuren der Elektrotechnik. Bereite Dich für eine Aufgabe in den spannendsten Branchen vor. Was andere in ein paar Jahren nutzen - Du könntest es entwickeln.
Ihre Qualifikation:
Wir bieten:
Regelstudienzeit: 2 + 2,5 Jahre = 4,5 Jahre
Abschluss: IHK-Facharbeiter (Elektronikerin/Elektroniker für Geräte und Systeme) + Bachelor of Science
Studieninhalte:
Voraussetzungen:
Studiendauer: 4,5 Jahre in Kooperation mit der Hochschule Furtwangen