1.007.30x.00 (Bestellvariante wählen)(100730x00)
Elektronische Universalblinkgeber werden eingesetzt für das Richtungs- und Warnblinken. Der Blinkgeber kann für verschiedene Fahrzeugtypen verwendet werden. Ausführungen sind erhältlich mit LED-Anzeige (zusätzlicher Funktionsanzeige) oder Start/Stop. Schaltbild S1: Wird an Klemme 49 Betriebsspannung angelegt startet der Blinkgeber unmittelbar. Er erzeugt im Betrieb 90 +/-30 Impulse pro Minute. Der Ausgang ist mit bis zu 10 W belastbar, höhere Lasten können durch ein nachgeschaltetes Lastrelais ebenfalls betrieben werden. Schaltbild S2: Auf Wunsch ist der Blinkgeber auch mit Status-LED erhältlich. Gehäuseformen finden Sie im Kapitel Gehäuse und Grundkörper.
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Abmessungen | 30 × 30 × 30 mm |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Betriebsspannung | 9-30 V |
Bezeichnung | Wert |
---|---|
Prozessor | 8-Bit |
Blinkfrequenz | 90 1/min |
Temperaturbereich | -40 bis 85 °C |
Schutzart | IP53 |
Betriebsspannung | 9-30 V |
Lebensdauer | > 20.000.000 |
Programmiersystem | MRS Realizer |
Ansprechspannung | >=9 V |
Spannungsabfall | <=0,5 V (bei max. Nennlast) |
Ansprechschwelle | <=0,5 W |
Ansprechzeit | <=0,2 Sek. |
Blinkfrequenztoleranz | +/- 30 Impulse pro Min. |
Bezeichnung | Typ | Ausführung | Anschlussbild | Bestell-Nr. | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Universalblinkgeber 9-30 V | A | 10W | S1 | 1.007.300.00 | ||
Universalblinkgeber 9-30 V | A | 80W | S1 | 1.007.305.00 | ||
Universalblinkgeber 9-30 V | A | 100W | S1 | 1.007.307.00 | ||
Universalblinkgeber 9-30 V | B | 80W mit Top-LED | S2 | 1.007.306.00 | ||
Universalblinkgeber 9-30 V | B | 100 W mit Top-LED | S2 | 1.007.308.00 |
Benötigtes Zubehör | Artikelnummer | |
---|---|---|
Stecksockel ST FL 9pol. 5 x 6.3 / 4 x 2.8 | 1.017.002.00 | |
Steckerpaket wasserdichter Stecksockel 30 mm | 1.017.010.30 | |
Flachsteckhülse zum Einrasten 2,8 mm 0,5 – 1,0 mm² | 105292 | |
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,0 mm² | 102355 | |
Flachsteckhülse zum Einrasten 6,3 mm 1,5 – 2,5 mm² | 103064 |
Bei den 12 V und 24 V Relais sind die Schaltschwellen wie folgt:
Einschaltschwelle = >6 V
Ausschaltschwelle = <3,5 V
Stromschwelle = 140 mA bei 12 V / 70 mA bei 24 V
Wenn z.B. der linke Blinker aktiv ist, dann werden beide Kanäle für die Linke Seite aktiv. Wenn hier an einem Kanal keine Last hängt, dann blinkt der Blinkgeber mit der doppelten Blinkfrequenz.
Also muss an beiden Kanälen eine Last angehängt werden.
Das Umprogrammieren kann nur im Hause MRS durchgeführt werden.